Reifen Michelin Pilot Road

Auf jeden Fall ein Muss, da die ersten Reifen Bridgestone Trailwing , nicht zu empfehlen waren. Bei Nässe schmierig und bei kühleren Temperaturen (ab +10C ) erst nach 50 gefahrenen Kilometer etwas Grip.Mittlerweile gibt es einen neuen Trailwing den ich noch nicht getestet habe. Nach der ersten Dolomiten Tour war ich so verzweifelt das Ich die Varadero fast wieder abgestossen habe. Bis Ich, gerade rechtzeitig hört , das der Michelin Pilot Road für die Varadero freigegeben werden wird.
Da Ich den Reifen von meiner alten CBR 1000f , wo er wahre Wunderdinge vollbrachte , kannte zögerte Ich nicht lange sondern bestellte den Pilot Road sofort.
Und Ich wurde nicht enttäuscht ; Der erste Satz Michelin Pilot Road hielt bei mir komplett 7000km . Der Grosse Unterschied zur o.g. Erstbereifung ist schnell geschrieben; Grip sofort ,egal bei welcher Temp. , bis die Fussrasten kratzen
Auch Bei Nässe keinerlei Probleme,und die Pendel Neigung meiner Varadero verbesserte sich mit dem neuen Reifen etwas. Anfangs "pfeift" der Pilot Road etwas wenn man langsam unterwegs ist.
Ein negatives Phänomen muss ich auch noch schreiben ; Das jetzige Paar (6000km Laufleistung ) hat bei den letzten "schnelleren Hauskurven" ein,zwei kleinere Rutscher gehabt. Es war nicht der Streckenbelag, sondern eine Eigenart die anscheinend auftritt wenn der hintere Reifen etwas eckig wird und nicht rund ist. Das ist , laut varadero.de nicht nur mir passiert.
Eine Alternative könnte der Metzeler Z6 werden der leider noch nicht freigegeben ist.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BOS-Endtöpfe
Der serienmässige Sound der Varadero ist zwar nicht so schlecht aber mann will halt manchmal etwas mehr.
Nachdem Ich schlechte Erfahrung (passten nicht mit Orginal Kofferhalter) mit im Netz bestellte LeoVince gemacht hatte entschloss ich mich BOS Endtöpfe bei meinem Honda Händler zu bestellen.
Die waren dann zwar etwas teurer aber Sie passten 100%ig und klingen einfach genial. Der Leistungszuwachs bewegt sich , in Verbindung mit K&N Dauerluft Filter, bei ca.8 PS . Aber perfekt sind diese auch nicht ; Wenn die Endtöpfe warm werden bekommt die obere Beschichtung leichte Risse . Laut meinem Händler+ BOS kann dies schonmal vorkommen , Ich werde die Endtöpfe, auf Garantie ausgetauscht bekommen.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WP-Federbein, mit Ausgleichbehälter !


Da Ich ja seit wenigen Wochen ein WP-Federbein, mit Ausgleichbehälter , an meiner Vara habe hier ein kleiner Erlebnisbericht ;
Habe meine Vara abgeholt nach 2 Wochen Werkstatt . Sie hat es jetzt endlich;
DAS WP-FEDERBEIN
HAMMERTEIL, Ich auf die Dicke und fahr beim Händler wech.
Nach wenigen
Metern die Erkenntnis das Sie viel direkter auf eingeleitete Impulse
reagiert .Dann Fahrt durch Könen in Richtung Saarburg durch ein kurviges
Waldstück, nach ein paar Kurven, und einen Blick auf den Tacho, die
Gewissheit das Ich schneller als sonst unterwegs bin .
Die Vara reagiert auf die kleinsten Lenkimpulse und surft mit mir durch die
Kurven das es einen Spass macht wie nie zuvor. Und das obwohl Ich sonst auch
net'schlecht unterwegs war
Dann, wenige Kilometer vor Saarburg, gehts links nach Biebelhausen .Eine
laaaange Gerade mündet im Ort , da wackelte Sie immer leicht so bei 180km/h
. Nicht gefährlich aber kein gutes Gefühl halt.
180-190-200-210km/h.......
Breeeeeeemse, Ich haue voll rein , das ABS ist leicht zu fühlen...ein gutes
Gefühl, auch weil es leicht feucht auf der Piste ist.
What's that ??
Sie hat NICHT gewackelt und bei dem harten Bremsmanöver tauchte Sie kaum ein.
Weiter durch Biebelhausen über die Brücke dann links Richtung Wawern, eine meiner Lieblingsstrecken;
Man beschleunigt den Berg runter in eine übersichtliche leicht Linkskurve
wird anschliessen leicht zusammen gestaucht in der anschliessenden Senke um dann eine schnelle Rechts/Links Wechselkurve anzugehen , hier auch KEINE Unruhe zu spüren ,die mich dort immer etwas einbremste.
Nach der Wechselkurve eine ca. 5km lange Vollgasgerade , auch hier kein Zucken bei Tachoanschlag zu fühlen. Hier wedelte Sie ab 160km/h schon merklich .
Ihr wisst ja ,das hier die Strassenbeläge nicht so besonders gut sind .
Meine Vara fliegt jetzt über Löcher, egal ob gross oder klein, es
Interessiert Sie NICHT ....das WP-Federbein saugt diese jetzt auf ! !
DAS WAR GEILER ALS SEX,
...
...
...
...
...na ja fast 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WP Gabelfedern

Das war eines der ersten Änderungen an meiner Vara . Ich denke das man für relativ kleines Geld eine, je nach Motorrad, deutliche Verbesserung des Eintauchverhaltens der Gabel bekommt. Wenn man flott unterwegs ist stauchte es die Gabel meiner Vara schon arg zusammen und wenn wir beladen auf schlechten Starssen unterwegs waren ging Sie das eine oder andere Mal auf Block .
Nachdem die progressiven Wilbers Feder in meiner Vara verbaut waren, verbesserten sich die genannten Punkte deutlich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Motorschutz TT

Der serienmäßige Motorschutz bietet nach unten hin keinen Schutz. Dabei gibt es dort schon auf Schotterstraßen heftigen Steinschlag. Ein großer Stein und schon ist etwas kaputt...
Dagegen hilft der Motorschutz von Touratech, aus 4mm Alu. Er wird an 4 Stellen mit dem Motorrad verbaut und liegt dezent unter dem Kunststoff-Protektor. Damit werden Motorunterseite und Auspuffrohr großflächig gegen Steine und Schmutz geschützt.
Dank des mitgleiferten Haltesatz ist der Motorschutz in Kombination mit dem Hauptständer montierbar.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schalthebel TT

Formschöner,kompakter Schalthebel von Touratech. Es entfällt die komplette Umlenkung des orginalen Schalthebels . Die Fussauflage ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert tadellos.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
K&N Luftfilter

Empfehlenswert, und funktioniert ohne Änderung am Mapping der Einspritzanlage auch in Verbindung mit der BOS Anlage. Muss nur alle 80.000km gereinigt werden
Ansauggeräusch wird "kehliger"
Gasannahme ist spontaner
Leistungszunahme marginal
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tourenscheibe MRA
Sturzbügel Touratech
LED-Rücklicht
Weisse Frontblinker von der CBF600
LED Kellermann Heck-Blinker
Navigationssystem TomTom Rider -Europe-
Navigationshalte System von TouratechTech für TomTom Rider
Mittelstrebe TT
Enduro Federbein Spritzschutz
Nebelleuchten
Abschliesbarer TT Ölverschluss-Stopfen